... das ist der etwas andere Gottesdienst, der Kopf, Herz und alle Sinne anspricht. Für den Namen dieser knapp zweistündigen Feier stand der »ungläubige Thomas« Pate. Er war Zweifler im Kreis der Jesus-Freunde.
Zur ThomasMesse sind alle eingeladen, die Fragen haben. Auch wir, die wir die ThomasMesse vorbereiten - Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen - sind nicht fertig mit dem Glauben.
Eine Besonderheit des Gottesdienstes ist eine etwa 20-minütige »Offene Phase«: Hier können Sie Ihre Anliegen an der Gebetswand formulieren, »sich segnen und salben lassen«, über die Predigt nachdenken, zur Ruhe kommen - oder in kritischer Distanz erst einmal alles beobachten. Falsch machen können Sie nichts!
Eine wichtige Rolle spielt die Musik aus verschiedenen Zeiten, Musik zum Zuhören und Mitsingen. Beim abschließenden Abendmahl wollen wir noch einmal die Nähe Gottes feiern.
Partir, c'est mourir un peu
Abschied
nehmen bedeutet immer ein wenig sterben.
aus
Frankreich
Dies ist unsere 53. ThomasMesse und es ist unsere letzte ThomasMesse. Das Vorbereitungsteam löst sich auf. Wir bedanken uns bei allen, die in den 12 Jahren bei der ThomasMesse Aalen mitgemacht, an ihr teilgenommen haben.
Was ist eine ThomasMesse, wo gibt es ThomasMessen, wie entstand die ThomasMesse? Weitere Informationen und Links zu diesen Fragen finden Sie über das Internetportal www.thomasmesse.org.
Anregungen, Kritik, Fragen bitte an
Ekkehard Krauth
Im Pelzwasen 16
73431 Aalen
Tel. 07361-931785
Email: Ekkehard.Krauth@t-online.de